Unsere Geschichte
Epilepsie und nächtliche Anfälle
Etwa ein Drittel der mehr als 150.000 niederländischen Patienten mit Epilepsie leiden an Krampfanfällen, bei denen Medikamente nicht oder nicht ausreichend wirksam sind. Die Pflegeverantwortlichen von Epilepsiepatienten wollen im Falle eines Anfalls schnell zur Stelle sein. Das ist vor allem nachts eine Herausforderung. In Pflegeeinrichtungen stellt dies einen hohen Kostenfaktor bei der Pflege von Epilepsiepatienten dar und ist besonders für Betreuer in der häuslichen Umgebung belastend und stressig.
In den niederländischen Epilepsiezentren SEIN und Kempenhaeghe wird seit vielen Jahren wissenschaftlich nach einer verlässlichen, nächtlichen Epilepsieerkennung mithilfe von Registrierung der Bewegungsmuster und später auch durch die Überwachung von Herzfrequenz und Bewegung geforscht.
Eine einzigartige Zusammenarbeit
Im Jahr 2011 haben sich das Universitätsklinikum Utrecht, SEIN und Kempenhaeghe/die Technische Universität Eindhoven zusammengetan und das Tele-Epilepsie-Konsortium gegründet. Ziel war es, ein zuverlässiges System nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu entwickeln, das Fernhelfer bei klinisch dringenden epileptischen Anfällen alarmiert. Darüber hinaus waren auch Patientenvertreter und Vertreter des Epilepsie-Fonds mit einbezogen. Dieses System sollte in Institutionen und im häuslichen Umfeld der Patienten eine einfache Lösung für die große Herausforderung bieten, der sich die Betreuer von Epilepsiepatienten jede Nacht erneut stellen müssen.

LivAssured
Dies führte zu einer jahrelangen Zusammenarbeit, in der Experten aus Wissenschaft und Praxis kooperierten und einen großen Patientenkreis über einen langen Zeitraum beobachteten und registrierten. Die Lösung wurde schließlich in einem einzigartigen Algorithmus entdeckt, der spezifische Herzfrequenz- und Bewegungsmuster, die auf einen klinisch dringenden Anfall hinweisen, erkennen kann. Das Unternehmen LivAssured wurde 2013 gegründet, um die aus dieser Zusammenarbeit entstandene Technologie auf den Markt zu bringen.

Crowdfunding
Im Jahr 2017 wurde eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne gestartet, um die erste Produktionsserie von NightWatch zu realisieren. Insgesamt haben mehr als 200 Menschen diesen wichtigen letzten Schritt ermöglicht. Rund 100 Familien haben anfangs 2018 die erste Produktionsversion von NightWatch in Betrieb nehmen können.
Der NightWatch
Das Ergebnis dieser jahrelangen Zusammenarbeit wird in NightWatch vereint. Ein einzigartiges Medizinprodukt, mit dem nächtliche epileptische Anfälle mit hoher Genauigkeit erkannt und Fernhelfer alarmiert werden können.


Das LivAssured-team
Das Team von LivAssured besteht aus erfahrenen Unternehmern aus Technik und Medizin, sowie aus motivierten Ingenieuren mit einer Leidenschaft für hochwertige Medizintechnik. Um die erforderliche Qualität zu gewährleisten und NightWatch auf der Basis von Benutzererfahrungen kontinuierlich zu verbessern, kooperiert LivAssured in einem Netzwerk von prominenten Partnern aus der niederländischen Industrie.